Veranstaltungen

Weinreise nach Heidelberg und Heilbronn

Wann: 13.-15.10.2025


Unsere 36. Fachstudienfahrt im Oktober 2025 widmete sich dem Thema Wein. 30 FWGN Mitglieder waren 3 Tage mit Hilgens Bus und unserem langjährigen Fahrer Alex unterwegs.


Unsere erste Station war das Anbaugebiet Mittelrhein.
In Bad Honnef besuchten wir den Weinkeller des Winzers Karl-Heinz Broel. Seit 1742 werden hier auf 3 ha am Drachenfels Trauben in Steillage angebaut – alles in Handarbeit, mit dem 10 kg-Eimer geerntet. Rund 20.000 Liter Wein werden jährlich vor Ort als Selbstvermarkter vertrieben.

Erstmals haben wir in einem Weinkeller mit Bällen auf Flaschen gezielt – und dabei gleich mehrere Lieder gesungen. Der erste Preis beim Flaschenwerfen: ein 1989er aus dem Schatzkeller des kleinen, aber feinen Weinguts.

In Bad Honnef steht auch das alte Wohnhaus unseres ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Er hatte bereits 1947 den gleichen Weinkeller besucht wie wir. Danach ging es weiter zu unserem Hotel in Heidelberg.


Auf dem Weg ins Schwäbische prüfte Stefan Feldmann, der die diesjährige Fahrt gemeinsam mit Uwe Küpker organisiert hatte, mit einem Schwaben-Quiz unser Wissen.

In Heidelberg folgte eine Nachtwächterführung – exklusiv nur für unsere Gruppe… zumindest theoretisch, denn parallel waren noch neun weitere Nachtwächter unterwegs. In der „Unteren Gasse“ reiht sich eine Kneipe an die nächste – Montagabend bevölkert von 40.000 Studenten und unserer Gruppe mittendrin.


Am Dienstag ging es dann ins Anbaugebiet Württemberg. Wir besichtigten die Erzeugergemeinschaft Schloss Affaltrach und das Weingut Dr. Baumann.

Chefin Tanja Baumann, die das 80-Mitarbeiter-Unternehmen zusammen mit ihrem Bruder führt, organisierte für uns eine besondere Führung: zwei Stunden Kutschfahrt durch die Weinberge, gefolgt von einem Betriebsrundgang.

Schloss Affaltrach hat 150 Weingärtner (so nennt man die Winzer in Württemberg) als Erzeugergemeinschaft, die gemeinsam 450 ha bewirtschaften. Dr. Baumann selbst betreibt ein Familienweingut mit 50 ha – zusammen ergibt das rund 12 Millionen Liter Wein im Jahr. Dazu gab es kulinarische Begleitung vom Partyservice Cherryl’s Kitchen aus Heilbronn.

Am Nachmittag folgte eine Schlender-Weinprobe in Heilbronn: drei Stunden Stadtführung mit vier Weinen, gespickt mit Infos und Kultur auf Schwäbisch. Ein kleines Upgrade war der Zwischenstopp bei Karl-Josef Jochim im Tee Gschwendner.

Am Abend rundete ein Besuch in einem typischen Besen-Weinlokal den Tag perfekt ab.


Am dritten Tag führte uns die Reise zunächst zur Bank – genauer gesagt zur Winebank in Heidelberg. Danach ging es weiter ins Anbaugebiet Pfalz und zur Winebank in Wachenheim an der Weinstraße. Zum Mittag stand eine zünftige Pfälzer Saumagenprobe auf dem Programm.

Der Rückweg nach Oldenburg wurde durch einen Halt in Wuppertal und den Besuch des Schwebodroms verkürzt. Dort erfuhren wir alles über die weltberühmte Schwebebahn der Stadt.


Wir danken Stefan Feldmann herzlich für seine Kontakte und die Möglichkeit, eine Weinreise zu genießen, die so bestimmt keine andere Gruppe wieder erleben wird.

Galerie

Einladung Sommer Grillfest des FWGN am 12.08.2025 um 18:00

im Garten des Dorfkruges Hankhausen

Wann: 12.08.2025 - 18:00-22:00 Uhr

Wo: Loyer Weg 91, 26180 Rastede-Hankhausen,

Tel: 04402 / 93 92 10, www.gaestehaus-hankhausen.de


Der FWGN freut sich auf einen schönen Sommerabend im Garten der Familie Küpker.

Es gibt ein tolles Grill Büfett zum Preis von 28 € pro Person (FWGN Mitglieder 23 €).

Getränke Selbstzahler.


Wir bitten um Anmeldung bei unserem Schatzmeister und Gastgeber Uwe Küpker, Gästehaus Hankhausen unter Telefon: 04402 / 93 92 10

eMail: gaestehaus.hankhausen@ewetel.net


Kosten: 23,00€ p.P. für Mitglieder, 28,00 € für Nichtmitglieder

20 Jahre Whisky Night

Zum Jubiläum überreichte der 1. Vorsitzende des FWGN, Werner Tönjes, Jens Oeltjendiers-Odion eine kleine Aufmerksamkeit und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Whiskytasting mit Whisky Walk am 09.09.2025

Hotel Hansens Haus am Meer


Anmeldung nötig!

Wann: 09.09.2025 - 19:00-22:30 Uhr

Wo: Auf dem hohen Ufer 25, 26160 Bad Zwischenahn, Telefon: 04403-9400

Herzlich willkommen zur 20ten Whisky Nacht für Gastronomen in Weser-Ems.

Wir treffen uns im FWGN-Betriebsmitglieds-Hotel Haus am Meer in Bad Zwischenahn. Dort werden

wir unseren ersten Dram zu uns nehmen. Danach geht es dann nicht wie sonst im Sitzen weiter,

sondern zum Jubiläum 20 Jahre Malt Whisky Night, werden wir erstmals laufen und auf einem

„Whisky Walk“ durch Bad Zwischenahn schlendern. Hier werden wir unterwegs weitere Drams und

einige „Geschichten“ zu uns nehmen. Den Pausensnack und die nächsten Drams nehmen wir dann

wieder im Haus am Meer zu uns.

Lasst euch von der diesjährigen Whisky-Auswahl überraschen. Der FWGN, und Jens freuen sich auf Euch.


Anmeldung bei: Jens Oeltjendiers-Odion,

Tel.: 04403-81172, eMail: mail@shaker-online.de


Kosten: 40,00 € p.P. für Mitglieder, 55 € für Nichtmitglieder

Teilnehmer: max. 30 !!

Whisky Referent: Jens Oeltjendiers-Odion, Shaker, Feine Drinks & Barkultur seit 1998

Leistungen: Proben von 8 Malt Whiskys, deftiger Abendsnack, Mineralwasser


Flyer Download


Flyer Download 181.59 KB

Am 03.06.2025 hatten wir unsere Tagesfahrt in die Hansestadt Bremen. Die erste Station war Lloyd Caffee.
Dort hatten wir eine tolle informative Führung über die Firmengeschichte und den Vertrieb des Kaffees.

Tagestour nach Bremen am 03.06.2025 - Lloyd Caffee

Gallerie

Die zweite Station war das Parkhotel.

Tagestour nach Bremen am 03.06.2025 - Park Hotel

Gallerie

Die zweite Station war das Parkhotel.

Tagestour nach Bremen am 03.06.2025 - Destillerie

Gallerie

Nachwuchswettbewerb „Learn & Win“ - Wettbewerb und Schulung

Teilnehmen können: Auszubildende aller gastronomischen Berufe (max. 10 Azubis).


Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben und stehen auch Nicht-Mitgliedern offen!


Der Wettbewerb gliedert sich in folgende Teile:

  • Showtisch: Thema Karneval
  • Eindecken für 4 Personen mit einem 4-Gänge Menü mit Weinbegleitung inklusive Aperitif und Digestif. Der Tisch hat die Maße 1,60 m x 0,80 m.
  • Besteck, Gläser und klassische Tischwäsche werden gestellt. 
  • Mitzubringen sind passend zum Motto nur: Deko und 6 Menükarten. 


Keine Aufbauten außerhalb des Tisches.


Veranstaltungsabsprachen: Veranstaltungsabsprachen führen, u.a. am Telefon

  • Fisch: Fischkunde, filetieren einer geräucherten Forelle
  • Spirituosen: Erkennen, zuordnen und Erklären
  • Wein: Anbaugebiete, Rebsorten und Weinservice
  • Warenerkennung: Es müssen 10 typische Gegenstände aus dem Berufsalltag erkannt werden.
  • Fehlersuche: Am gedeckten Tisch oder im Zimmer


Ablauf:

  • Anreise der TeilnehmerInnen bis 12.30 Uhr. 
  • Beginn des Wettbewerbes ist um 13.00 Uhr in Arbeitskleidung. 
  • Für Verpflegung ist gesorgt. Die Presse ist vor Ort.
  • Ende des Wettbewerbes und der Schulungen gegen 18.00 Uhr.
  • Die Siegerehrung findet dann anschließend während eines gemeinsamen Essens statt. 


Preise: 

  • Es gibt lukrative Preise, Pokale und Medaillen zu gewinnen. 


Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 € p.P. wird gezahlt.

Platz 1 bis 3 bekommen zusätzlich 100 €, bzw. 75 € und 50 €.


Anmeldung: mit Name, Tel. Nr. und Betrieb per Mail an

Miguel Schuler miguel.schuler@web.de


Anmeldeschluss ist der 23. Februar 2025


Als Dokument zum Download hier:


Eine kurzer Einblick zum diesjährigen Event im Haus Hansens am Meer in Bad Zwischenahn

Bericht in der Nordwestzeitung vom 13.03.2025

Video

Metro Cup 2024

Veranstaltungsort: An der Schmiede 1, 26135 Oldenburg

Der Wettbewerb gliedert sich in folgende Teile:


  • Warenkunde: Erkennen und Lagern
  • Marktrallye: Ich packe meinen Einkaufswagen
  • Telefongespräch: Telefonische Bestellung annehmen
  • Beschwerdemanagement: Falsch Beliefert bzw. Qualitätsmangel
  • Fehlersuche: Fehler suchen am gedeckten Tisch
  • Blind Verkostung: Getränke & Speisen erkennen und benennen


Ablauf: Anreise der TeilnehmerInnen bis 09:30 UhrBeginn des Wettbewerbes ist um 10:00 Uhr in ArbeitskleidungFür Verpflegung ist gesorgt. Die Presse ist vor Ort. 

Geplantes Ende: gegen 15.00 Uhr.

Die Siegerehrung findet dann anschließend statt.

Preise: Es gibt lukrative PreisePokale und Medaillen zu gewinnen.

Übersicht der Veranstaltungen

Wir treffen uns regelmäßig in geselliger Runde um uns über die aktuellen Themen auszutauschen.

Unsere Vereinssitzungen finden 4x pro Jahr im Vereinslokal (Hotel Bavaria in Oldenburg) statt.

Jährlich führen wir verschiedene Betriebsbesichtigungen durch um unseren Mitgliedern neue Einblicke und Eindrücke zu vermitteln.

Traditionsgemäß findet im 1. Quartal eines jeden Jahres ein Grünkohlessen im Ratskeller Oldenburg statt.

Grünkohlessen im Ratskeller in Oldenburg am 25.02.2024 um 18:00 Uhr

Einmal pro Jahr findet unsere Studienfahrt für Mitglieder und Freunde des Vereins statt.

Wir suchen wechselnde Ausflugsziele mit dem Ziel, neue Einblicke in unterschiedliche Themen, z.B. Weingut, Brauerei, Brennerei, Hotellerie, zu gewinnen.

Ausflüge

Fachstudienfahrt nach Hameln im Oktober 2024